Dsungarischer Zwerghamster

Dsungarischer Zwerghamster vom Farbschlag "Saphir"
Der Dsungarische Zwerghamster ist wohl der am häufigsten gehaltene Zwerghamster. Sie leben, ähnlich wie auch der Roborowski, in Kasachstan aber auch im Südwesten von Sibieren.
Ihr Erscheinungsbild ist eher "bärchenhaft". Sie haben einen relativ breiten Kopf mit weit auseinanderstehenden Augen und einen eher länglichen Körperbau. Ihre natürliche Fellfarbe ist ein dunkles grau-braun mit einem schwarzen Aalstrich auf dem Rücken. Der Bauch, so wie die Füßchen sind weiß bzw. sehr hell grau. In freier Wildbahn wechseln sie, ähnlich wie das hierzulande lebende Hermelin, ihre Fellfarbe von dunkel zu weiß. Sie sind also auch im Winter aktiv und tarnen sich im Schnee. Winterschlaf halten sie in ihren unterirdischen Bauten nicht. Auf Grund dessen, dass es nur sehr wenig Farbmutationen bei den Dsungaren gibt, wurden und werden sie häufig mit Campbell-Hamstern gekreuzt. Reinerbige Dsungaren findet man heute also nur noch eher selten.
Ihr gutmütiger Charakter lässt sie als ideales Haustier erscheinen. Denn obwohl der dsungarische Zwerghamster kein (!) Kuscheltier ist, so lässt er sich dennoch recht einfach zähmen. Auch in freier Wildbahn tritt er Menschen relativ aufgeschlossen entgegen.
Ihr Erscheinungsbild ist eher "bärchenhaft". Sie haben einen relativ breiten Kopf mit weit auseinanderstehenden Augen und einen eher länglichen Körperbau. Ihre natürliche Fellfarbe ist ein dunkles grau-braun mit einem schwarzen Aalstrich auf dem Rücken. Der Bauch, so wie die Füßchen sind weiß bzw. sehr hell grau. In freier Wildbahn wechseln sie, ähnlich wie das hierzulande lebende Hermelin, ihre Fellfarbe von dunkel zu weiß. Sie sind also auch im Winter aktiv und tarnen sich im Schnee. Winterschlaf halten sie in ihren unterirdischen Bauten nicht. Auf Grund dessen, dass es nur sehr wenig Farbmutationen bei den Dsungaren gibt, wurden und werden sie häufig mit Campbell-Hamstern gekreuzt. Reinerbige Dsungaren findet man heute also nur noch eher selten.
Ihr gutmütiger Charakter lässt sie als ideales Haustier erscheinen. Denn obwohl der dsungarische Zwerghamster kein (!) Kuscheltier ist, so lässt er sich dennoch recht einfach zähmen. Auch in freier Wildbahn tritt er Menschen relativ aufgeschlossen entgegen.

Ein Dsungarischer Zwerghamster in seiner Wildfarbe.